Werdende Eltern aufgepasst

Häufige Fragen und Antworten

Wann sollte ich ins Krankenhaus fahren?

Sie sollten ins Krankenhaus fahren, wenn Ihre Wehen regelmäßig und stark sind (alle 5 Minuten oder weniger), wenn Ihre Fruchtblase platzt oder wenn Sie andere Anzeichen einer bevorstehenden Geburt bemerken. Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte Ihre Hebamme oder das Krankenhaus an.

Welche Vorbereitungen sollte ich treffen, bevor ich ins Krankenhaus gehe?

Packen Sie eine Tasche mit persönlichen Gegenständen wie Kleidung, Hygieneartikeln und wichtigen Dokumenten (z.B. Mutterpass). Denken Sie auch an Dinge für Ihr Baby, wie Kleidung und Decken.

Welche Schmerzmittel stehen mir zur Verfügung?

Wir bieten verschiedene Optionen zur Schmerzlinderung an, sowie alternative Methoden wie Atemtechniken, Entspannungsübungen und Entspannungsbäder.

Kann ich einen Geburtsplan erstellen?

Ja, Sie können gerne einen Geburtsplan erstellen. Besprechen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme im Voraus.

Wie lange bleibe ich nach der Geburt im Krankenhaus?

Die Aufenthaltsdauer variiert je nach Art der Geburt (vaginal oder Kaiserschnitt) und dem Gesundheitszustand von Mutter und Kind. In der Regel bleiben Mütter nach einer Geburt etwa 2 bis 4 Tage im Krankenhaus.

Bietet das Krankenhaus Stillberatung an?

Ja, wir haben qualifizierte Stillberaterinnen, die Ihnen während Ihres Aufenthalts Unterstützung bieten können. Auch nach der Entlassung stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Gibt es Möglichkeiten für Partner oder Angehörige während der Geburt?

Ja, Partner oder Angehörige sind herzlich willkommen und können Sie während der Geburt begleiten. Wir empfehlen jedoch, im Voraus zu klären, wer dabei sein wird.

Wie kann ich mich auf die Zeit nach der Geburt vorbereiten?

Informieren Sie sich über Themen wie Stillen, Babypflege und postpartale Unterstützung. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Eltern auszutauschen oder Kurse zu besuchen.

Wo finde ich weitere Informationen über unsere Angebote in der Geburtshilfe?

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter dem Bereich „Geburtshilfe“ oder kontaktieren Sie uns direkt telefonisch oder per E-Mail.

Was passiert, wenn ich einen Kaiserschnitt benötige?

Wenn ein Kaiserschnitt erforderlich ist, wird dies in der Regel im Voraus besprochen. Unser Team wird Sie über den Ablauf informieren und sicherstellen, dass Sie während des gesamten Prozesses gut betreut werden.

Kann ich während der Geburt Musik hören oder andere persönliche Gegenstände mitbringen?

Ja, Sie können gerne Ihre eigene Musik mitbringen und persönliche Gegenstände wie Kissen oder Decken, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Kann ich mit Schwangerschaftsdiabetes in der Spreewaldklinik entbinden?

Ja, Sie können mit Schwangerschaftsdiabetes in unserem Krankenhaus entbinden. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten wird eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Blutzuckerwerte während der Schwangerschaft und Geburt optimal zu überwachen und sicherzustellen, dass sowohl Sie als auch Ihr Baby gut betreut werden.

Bietet das Krankenhaus Unterstützung für Mehrlingsgeburten an?

Ja, wir bieten eine umfassende Überwachung und Unterstützung durch ein spezialisiertes Team von Ärzten und Hebammen, um sicherzustellen, dass die Geburt Ihrer Zwillinge oder Drillinge so sicher und angenehm wie möglich verläuft.

Kann ich mein Kind bei Beckenendlage in Ihrem Krankenhaus zur Welt bringen?

Wir unterstützen Frauen mit Beckenendlage bei der Geburt. Je nach individueller Situation können wir verschiedene Optionen anbieten, einschließlich einer äußeren Wendung oder einer geplanten Kaiserschnittgeburt. Unser Team wird gemeinsam mit Ihnen die beste Vorgehensweise besprechen.