Ein Arzt vor einer Glaswand mit medizinschen Icons
Stationäres Leistungsspektrum
Stationäres Leistungsspektrum

Stationäres Leistungsspektrum

Wir bieten unseren stationären Patienten in der Gefäßchirurgie im Achenbach-Krankenhaus ein umfangreiches Leistungsspektrum mit folgenden Schwerpunkten: 

Gefäßerkrankungen der Hals- und Armarterien

  • Operative Therapie der Verengung der Halsschlagader (Carotisstenose), wenn eine medikamentöse Therapie nicht mehr ausreicht
  • Operative und interventionelle Therapie von Durchblutungsstörungen der Schlüsselbein- und Armarterien 

Erkrankungen der Bauch-, Eingeweide-, Becken- sowie Beinschlagadern

  • Chronische Durchblutungsstörungen, die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK, Schaufensterkrankheit) abdominell, viszeral, iliacal, femoral, crural bis hin zu pedal
  • Akute Durchblutungsstörungen der Arterien (Embolien oder Thrombosen)
  • Erweiterungen (Aneurysmen) der Bauch- , Becken- und Beinschlagadern
  • Chirurgische Therapie bei Gefäßprothesen- und Stentinfektionen

Hierfür bieten wir sowohl konservative, operative als auch interventionelle / endovaskuläre Methoden auf höchstem medizinischen Niveau und deren Kombinationen (Hybrideingriffe) bei Problemen in mehrerer Gefäßetagen (z.B. Gefäßeinengungen im Beckenbereich und im Oberschenkel) an.

  • Interventionell / endovaskuläre Behandlung (Ballonaufdehnung / Stenting / Aufbohren und Auflösen von Verschlüssen etc.)
  • Offene Operation (Ausschälplastik, Bypasschirurgie, Interponate)

Behandlung von Gefäßverletzungen

  • Perforation, Blutungen, Gefäßverschluss, Aussackung
  • Gefäßkomplikationen nach Interventionen 

Gefäßzugänge für die Blutwäsche (Dialyse)

  • Operative Anlage oder Korrektur (Revision) von Dialyseshunts
  • Interventionelle / endovaskuläre Therapie von Dialyseshunts
  • Operative Anlage oder Korrektur von Dialysekathetern

Chirurgische Versorgung von Venenerkrankungen 

  • Krampfadern (Varikose) mittels Stripping und Miniphlebektomie (Häkchenmethode) und postthrombotischem Syndrom inkl. Wundtherapie

Vaskuläre Wunden der Beine (Ulcus cruris) und Wunden bei Patientinnen und Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom

  • Auch hier ist eine optimale Versorgung durch enge Zusammenarbeit mit den angiologischen und diabetologischen Praxen am Krankenhaus gewährleistet.