Headerbild Gefäßmedizin zeigt einen Arzt vor einer Glaswand
Ihr Weg zu uns
Ihr Weg zu uns

Gefäß-Sprechstunde

In unserer Gefäßsprechstunde bieten wir Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung eine ausführliche Beratung und führen bei medizinischer Notwendigkeit weitere Untersuchungen zur Diagnostik von Gefäßerkrankungen durch.
Für die Gefäßsprechstunde benötigen Sie keine Überweisung oder Einweisung. Bitte bringen Sie Ihre Gesundheitskarte sowie vorhandene Befunde wie MRT- oder CT-Aufnahmen mit.

Jetzt Termin vereinbaren und beraten lassen. Unsere Gefäßambulanz erreichen Sie telefonisch unter 03375 . 288-7992 und 03375 . 288-7993.

Prästationäre Vorbereitung

Wenn im Rahmen der Gefäßsprechstunde festgestellt wird, dass ein stationärer Aufenthalt notwendig ist und Sie sich für die Behandlung entscheiden, erhalten Sie von unserer Gefäßambulanz einen Termin für die prästationäre Vorbereitung. Dieser Tag findet in der Regel etwa drei bis fünf Tage vor Ihrer Aufnahme auf der Station statt.

Alternativ kann Ihr Haus- oder Facharzt, bei dem Sie in Behandlung sind, auch die Möglichkeit nutzen und in Abstimmung mit Ihnen vorliegende Befunde sowie MRT- bzw. CT-Aufnahmen direkt an die Gefäßambulanz senden. Nach Sichtung der Unterlagen bieten wir Ihnen entweder direkt einen Operationstermin an und teilen Ihnen in diesem Zusammenhang mit, wann Sie zur prästationären Vorbereitung kommen können. Falls sich aus den Befunden kein klares Bild ergibt, vereinbaren wir gern mit Ihnen einen Termin für unsere Gefäßsprechstunde, um darin weitere Untersuchungen vorzunehmen und beraten Sie gern.

Bitte planen Sie für die prästationäre Vorbereitung etwas Zeit ein und bringen Sie sich gern einen Snack und ein Getränk mit.

Am Vorbereitungstag durchlaufen Sie ein strukturiertes Aufnahmeprozedere. Dieses besteht aus:

  • administrative Aufnahme
  • pflegerische Aufnahme (Blutentnahme, EKG)
  • gefäßchirurgische Aufnahmeuntersuchung
  • ggf. weitere Untersuchungen wie Echokardiogramm oder Computertomographie
  • je nach Art des Eingriffs findet ein Beratungsgespräch mit einem Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und/oder Neurologie statt
  • ausführliches Aufklärungsgespräch über die Operation 
  • Anamnese- und Aufklärungsgespräch beim Narkosearzt (Anästhesist)

Jetzt Termin vereinbaren und beraten lassen. Unsere Gefäßambulanz erreichen Sie telefonisch unter 03375 . 288-7992 und 03375 . 288-7993.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Manche Gefäßerkrankungen erfordern eine regelmäßige Kontrolle. Auch in diesen Fällen ist unsere Gefäßambulanz gern für Sie da. In unserer Gefäßsprechstunde verfügen wir über ein breites Spektrum an diagnostischen Verfahren und beraten Sie gern.

Außerdem kooperieren wir eng interdisziplinär und standortübergreifend mit weiteren Gefäßspezialisten der Kliniken in Teupitz und Lübben. Als Patientin und Patient werden Sie transparent über das Gespräch informiert und erhalten bei Bedarf einen weiteren Termin zur Kontrolle oder zur Operation. Häufig werden Sie sogar gleich persönlich zu diesem Termin (Gefäßkonferenz) mit eingeladen.

Unsere Gefäßassistentinnen Inga Pörtner (Telefon 03375 . 288-7992) und Melanie Knoll (03375 . 288-7993) beraten Sie gern bei Fragen rund um die Gefäßambulanz und vereinbaren mit Ihnen Termine für die Gefäßsprechstunde oder Ihren Aufenthalt in der Gefäßchirurgie des Klinikum Dahme-Spreewald.